Kontakt
Innomot AG
c/o Innowatt GmbH
Telefon
+49 7627 924 46 88
Technische Anfragen
Dr. h.c. Herbert Hüttlin
E-Mail
Entwicklungsgesellschaft
Innowatt GmbH
Daimlerstrasse 7
D-79585 Steinen
Telefon
E-Mail
Web
kleiner und leichter
sparsamer im Verbrauch
weniger Bauteile
einfacher in der Herstellung
Überlegene Technologie
•
•
•
•
Hüttlin-Kugelkompressor®
Der kugelförmige, weltweit patentierte Hüttlin-Kugelkompressor®, ist im Zuge der erfolgreichen Entwicklungsgeschichte des
Hüttlin-Kugelmotor®, der neuen Antriebstechnologie für die Mobilität, entstanden. Auch dieser basiert auf der gleichen 3-
dimensionalen Kinematik und ist deswegen insbesondere zur Herstellung industrieller Druckluft geeignet.
Das Kompressor-Aggregat ist im Innern des nahezu kugelförmigen Gehäuses formschlüssig mit dessen ringförmigem,
elektrischen Antriebsmotor zu einer kompakten Funktionseinheit vereint. Diese konzeptionell einfache Bauweise baut kleiner, ist
leichter an Gewicht, besteht aus vergleichsweise wenigen Bauteilen und ist sowohl in der Herstellung als auch im Betrieb
besonders sparsam und daher umweltfreundlich.
Weniger als 20 Minuten benötigt ein einziger Fachmann für den Zusammenbau oder die Demontage des Hüttlin-Kugel-
Kompressors in der Hubraumklasse 1,2 l. Möglich wird dies durch die geringe Anzahl formschlüssiger Bauteile und den
montagefreundlichen Aufbau.
Das sog. Kurvenglied des Hüttlin-Kugelkompressors ist formschlüssig fest, jedoch schnell lösbar, mit dem ebenso ringförmigen
Magnet-Rotor des Elektromotors zu einer Funktionseinheit verbunden. Bei deren Rotation werden die beiden Twinkolben nach
dem kinematischen Prinzip des Hüttlin-Kugelmotors im stetigen Wechsel aufeinander-zu und voneinander-weg bewegt, woraus
jeweils der „Ansaug-“ und „Verdichtungstakt“ entsteht. Der Luftein- und -auslass wird durch zwei unabhängige, sogenannte
Flatter-Ventile gesteuert. Durch die Mittelachsführung der beiden Twinkolben wird jegliche Berührung derselben mit den
Wandungen der gebogenen Zylinder des Kolbenstators vermieden. Diese besonders interessante Kolbenführung führt zu einer
wesentlichen Reduktion des Reibungswiderstandes im mechanisch-kinematischen System.